
Löschzug Rhade online
Feuerwehr Dorsten

"Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehnte lang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss!"
OVG Münster 1987
NEUIGKEITEN...
Informationen rund um den Löschzug
AKTUELLE EINSÄTZE
Neuer GW-L2

Wohl als letzte Großbeschaffung für dieses Jahr konnte durch unser Sachgebiet Technik ein Gerätewagen Logistik Schlauch bei der Fa. Iturri Feuerwehr und Umwelttechnik GmbH am Standort in Wilnsdorf abgeholt werden.
Das Fahrzeug wurde bereits im II. Quartal 2019 ausgeschrieben. Stationiert wird es ab sofort beim Löschzug Rhade und soll den inzwischen 30 Jahre alten Abrollbehälter Schlauch ersetzen. Dieser war bisher an der Hauptfeuer- und Rettungswache untergebracht. Mit dem neuen Gerätewagen Logistik Schlauch wird die Löschwasserkomponente endgültig in den Norden von Dorsten verlegt.
Bei dem Fahrgestell handelt es sich um ein MAN TGM 13.290 mit 16 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und einem Schwenkwandaufbau. Am Heck verfügt das Fahrzeug über eine geteilte Ladebordwand mit einer Hubkraft von 1,5 Tonnen. Im Aufbau befinden sich insgesamt 8 Rollwagen mit umfangreicher feuerwehrtechnischer Ausrüstung. Darunter zählen unter anderem 2 Rollwagen mit Tragkraftspritzen incl. Zubehör, Saugschläuche, Druckbegrenzungsventile usw.. 4 Rollwagen sind mit jeweils 500 m B-Schlauch ausgestattet. Die jeweils 25 B-Schläuche sind bereits zusammengekuppelt gelagert und können bei langsamer Fahrt entnommen werden. In einem Rollwagen wird ein 10.000 Liter offener Wasserbehälter vorgehalten, in einem weiteren ein Stromerzeuger mit Zubehör, Tauchpumpe und Beleuchtung. Des Weiteren ist eine Lagerung für eine aufgleisbaren Rettungsplattform verbaut worden. Der Löschzug Rhade ist unter anderem zuständig für ein Teilabschnitt der DB-Strecke 2236. (DH)
Hoher Sachschaden

Am Samstagabend wurde der Feuerwehr in Dorsten zunächst ein möglicher Wasserrohrbruch in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus Am Stuvenberg in Dorsten gemeldet. Vor Ort stellte sich dann aber heraus, dass im Dachgeschoss der Siphon eines Waschbeckens abgetreten und das Wasser aufgedreht worden war. Das Wasser lief bereits bis in den Keller.
Die unbekannten Täter hatten noch weitere Sanitäreinrichtungen in dem Mehrfamilienhaus beschädigt. Außerdem sprühten sie nahezu in allen Wohneinheiten Graffiti an die Wände.
Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt.
Konkrete Hinweise auf die Täter liegen uns nicht vor. Ein Zeuge hatte in den vergangenen Tagen zwei etwa 35 Jahre alten Männer gesehen, die sich gewaltsam Zugang zum Gebäude verschafft hatten.
Falls Sie Hinweise zu den Tätern geben können, nehmen wir diese gerne unter Tel. 0800 2361 111 entgegen.
Tag des Notrufes

Der 11.2. ist Tag des Notrufes
Im Notfall gilt europaweit die 112
In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt seit einigen Jahren eine internationale Notrufnummer: die 112
Die Begründung liegt darin, dass immer mehr Menschen aus der EU in den jeweiligen EU-Mitgliedsstaaten beruflich oder privat unterwegs sind. Ein großer Vorteil ist es, dass sich jeder nur noch, statt mehrerer Notrufnummern, diese eine merken muss. #112live
Pressemitteilung und Bild: Kreis Recklinghausen
Notrufausfall

Wenn der Notruf 110/112 ausfällt - beispielweise bei einem großflächigen Stromausfall, erhalten Sie dennoch an 12 Stellen in unserem Stadtgebiet schnell und kompetent Hilfe.
Wenn Festnetztelefon UND Mobiltelefon nicht funktionieren, erkundigen Sie sich bei Ihren Nachbarn, ob auch hier keine Telefon- bzw. Mobilfunkverbindung besteht. Ist auch dies der Fall, können Sie davon ausgehen, dass innerhalb kürzester Zeit die s. g. Notfallinfop...
Mehr ansehen